schule
Ganztagsangebote 2022/2023
(2. Anmeldephase vom 10.01. – 15.01.2023)
MEDIEN-CLUB
Im Angebot des Medienclubs beim Landesfilmdienst Sachsen e. V. bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit sich rund um die Themenbereiche Foto-, Audio-, Video-, Animations- und Online-Angebote auszuprobieren. Ob Stop-Motion-Filme drehen oder elektronische Musikprojekte entwickeln, vieles ist möglich. Auch Chancen und Risiken aktueller Medien-Trends sind Gegenstand des Medienclubs. Die Kinder werden dazu angeleitet, sich und ihren MitschülerInnen zu helfen, in der Neuen Medienwelt (besser) zurechtzufinden.
Wann, wo und für wen?
– Montag (A-Woche) | 14.00 – 15.00 Uhr | PC-Raum | für Klasse 3/4 |
– Montag (B-Woche) | 14.00 – 15.00 Uhr | PC-Raum | für Klasse 3/4 |
ARTISTIK
Du wolltest schon immer mal mit Bällen jonglieren? Das lernst du im Artistikkurs auf jeden Fall! Mit Spaß und Spannung kannst du hier ganz neue Bewegungsabläufe einüben, dein Gleichgewicht halten sowie kleine Kunststücke vorführen. Jonglierbälle, -tücher, -ringe, Diabolos, Devil-Sticks, Rola Bolas und Springseile warten darauf, von dir ausprobiert zu werden.
Wichtig: Turnsachen und Turnschuhe mitbringen!
Wann, wo und für wen?
– Montag | 14.00 – 15.00 Uhr | Turnhalle der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
– Montag | 15.00 – 16.00 Uhr | Turnhalle der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
HAUSAUFGABENBETREUUNG
Du möchtest deine Hausaufgaben gleich in der Schule erledigen? Bei der Hausaufgabenbetreuung ist dies möglich und du kannst gleichzeitig auch all deine Fragen stellen. So ist zu Hause bereits alles erledigt!
Hinweis:
Die Hausaufgabenbetreuung steht allen Kindern zur Verfügung und es ist keine Anmeldung nötig.
Wann?
– Montag bis Mittwoch von 14.00 – 16.00 | Mensa | für alle Klassen |
YOGA
Eine Stunde voller kreativer Bewegungsanregungen, aber auch Impulsen, um zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Yoga-Asanas, Atemübungen und Phantasiegeschichten bietet die Stunde einen spielerischen Ausgleich zu deinem Alltag. Alle Elemente helfen ganz nebenbei den eigenen Körper und Geist (ein)schätzen zu lernen. Eine wertschätzende und motivierende Ansprache der Kinder sowie gegenseitige Rücksichtnahme sind hier eine Selbst-verständlichkeit.
Wann, wo und für wen?
– Montag | 14.00 – 15.00 Uhr | Raum 303 | für Klasse 2 – 4 |
TISCHLEREI
In der Kindertischlerei sind deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt: Du entscheidest selbst, was du gerne herstellen möchtest. Dazu schulst du unter fachkundiger Anleitung deine handwerklichen Fähigkeiten, lernst einfache mechanische Abläufe und erfährst mehr über den Werkstoff Holz.
Wann, wo und für wen?
– Montag | 14.00 – 15.00 Uhr | Keller der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
– Montag | 15.00 – 16.00 Uhr | Keller der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
– Freitag | 14.00 – 15.00 Uhr | Keller der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
– Freitag | 15.00 – 16.00 Uhr | Keller der E-Z-S | für Klasse 2 – 4 |
THEATER
Du hast Lust dich auf einer Bühne auszuprobieren und in verschiedene Rollen zu schlüpfen?
In der Theater-GTA kannst du den Schulstress hinter dir lassen und dich kreativ austoben.
Hier stehen theaterpädagogische Spiele, Übungen zur eigenen & gegenseitigen Wahrnehmung, Bewegungsspiele sowie Schauspiel- und Improvisationsübungen auf dem Programm. Auch werden wir nach Lust und Laune kleine Szenen entwickeln und diese dann auch spielen.
Dabei ist unser Motto: Alle dürfen, aber niemand muss!
Wann, wo und für wen?
– Dienstag | 14.00 – 15.00 Uhr | Aula| für Klasse 2 – 4 |
KANU, UMWELT & NATUR
In Kajaks paddeln und Pflanzen und Tiere am Wasser beobachten. Dabei lernst du das Boot zu beherrschen und gewinnst an Koordination. Bei schlechtem Wetter werden in der Turnhalle im Bootshaus kleine Spiele gemacht. Du musst schwimmen können (Nachweis: Seepferdchen oder Schwimmstufe).
Für dieses Angebot gilt:
Das Angebot startet in der 2. Schulwoche. Du benötigst wetter-angepasste Sportsachen für draußen. Nach den Herbstferien bis Ostern findet das Angebot in einer Halle statt. Von Weihnachten bis zu den Winterferien ist das GTA ausgesetzt. Die Trainerin bringt dich von der Schule zum Bootshaus Klingerweg. Um 16.00 Uhr musst du dann von dort von deinen Eltern abgeholt werden oder du darfst mit einer Vollmacht alleine nach Hause gehen.
Wann, wo und für wen?
– Dienstag | 14.00 – 16.00 Uhr | außer Haus | für Klasse 2 – 4 |
– Donnerstag | 14.00 – 16.00 Uhr | außer Haus | für Klasse 2 – 4 |
Wichtige Info:
Vom 02.01.2023 bis 24.02.2023 wird es eine Pause geben, in der Zeit findet das GTA nicht statt.
Start nach den Winterferien: Di., 28.02.2023 bzw. Do., 02.03.2023
DER NATUR AUF DER SPUR
Naturfreunde aufgepasst, wir wollen gemeinsam: einheimische Tiere und Pflanzen kennenlernen, Gemüse ziehen, Blumen sähen, Vogelfutter, Nisthilfen sowie Insektenhotels herstellen, den Unterschied zwischen Honig- und Wildbienen entdecken und, und, und … uns so oft es geht, im Freien aufhalten.
Gemeinsam mit Kindern den Umgang mit der Natur erleben, bedeutet besondere Impulse für die Sinne, die Fantasie und Kreativität, für die Grob- und Feinmotorik. Gefördert werden u. a. Körperkoordination, Sachwissen, soziale und Selbstkompetenz.
Wann, wo und für wen?
– Mittwoch | 14.00 – 16.00 Uhr | Hort | für Klasse 2 – 4 |
SCHACH
Du interessierst dich für das Schachspiel? Dann melde dich hier an. Mit viel Geduld wirst du an die Kunst des Schachspiels herangeführt, so dass du schon bald deine erste Schachpartie spielen kannst. Gemeinsam erlernt ihr hier das königliche Spiel und bringt seine Majestät zu Fall.
Wann, wo und für wen?
– Mittwoch | 14.00 – 16.00 Uhr | Raum 301 | Klasse 2 – 4 |
– Freitag | 14.00 – 15.00 Uhr | Raum 301 | für Kenner (Klasse 2 – 4) |
MUSIKWERKSTATT
Die Musikwerkstatt ist ein Angebot für musikalisch begeisterte Kinder. Es wird gesungen, getanzt & auf einfachen Instrumenten gespielt. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Musizieren. Betreut wird die Musikwerkstatt von Student*innen der Musikhochschule. Bei Festen und Feiern kann sie die Erich-Zeigner-Schule unterstützen und das Schulleben bereichern.
Hinweis:
Die Anmeldung erfolgt über die Musiklehrerin Fr. Kretschmar über die Kinder in der Schule und nicht über das Anmeldeportal.
Wann, wo und für wen?
– Mittwoch (A-Woche) | 15.00 – 16.00 Uhr | Raum 303 | für Klasse 2 – 4 |
– Mittwoch (B-Woche) | 14.00 – 15.00 Uhr | Raum 303 | für Klasse 2 – 4 |
(2. Anmeldephase vom 10.01. – 15.01.2023)