schule

Schul-ABC

A


ANFANG

In der Regel beginnt der Unterricht um 7.45 Uhr.
Bis 7.40 Uhr ist Einlass.


B


BEWEGLICHE FERIENTAGE

Am 19.05.2023 ist schulfrei.
Im Schuljahr 2022/23 gibt es einen frei beweglichen Ferien-
tag. Dieser ist am 17.05.2023.

BEWEGTE SCHULE

Wir verstehen uns als bewegte Schule und setzen im Schul-alltag bewegtes Lernen um.

BIBLIOTHEK

…befindet sich in der 2. Etage unseres Schulgebäudes.


C


COMPUTER

… befindet sich im Informatikraum in der 1. Etage unseres Schulgebäudes.


D


DRUCKEREI

In der 2. Etage unseres Schulgebäudes befindet sich unsere Schuldruckerei.


E


ELTERNGESPRÄCHE

… sind nach Vereinbarung mit dem Klassen- und Fachlehrer möglich.

ENTSCHULDIGUNG

… muss am 1. Tag der Erkrankung Ihres Kindes bis 8.30 Uhr unter der Telefonnummer 0341/87059390 erfolgen und spätestens am 3. Tag schriftlich vorliegen.
Ab dem 3. Krankheitstag benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung.

ERSTER SCHULTAG

… ist am 29.08.2022.


F


FERIEN

Herbstferien: 17.10.’22 – 29.10.’22

Weihnachtsferien: 22.12.’22 – 02.01.’23

Winterferien: 13.02.’23 – 24.02.’23

Osterferien: 07.04.’23 – 15.04.’23

Gesetzlicher Ferientag: 19.05.’23

Sommerferien: 10.07.’23 – 18.08.’23

FÖRDERUNTERRICHT

Besondere Förderung und Forderung aller Schüler/Innen in Kleingruppen.

FÖRDERVEREIN

… wurde 2004 von Eltern gegründet, engagiert sich seitdem bei den Ganztagsangeboten und Schulfesten, betreibt die Altpapiersammlung und ist Herausgeber der Ranzenpost.
Interessierte sind herzlich willkommen.

FREISTELLUNG

Der Antrag ist mindestens 14 Tage vorher schriftlich per Formblatt (Homepage) von den Sorgeberechtigten bei der Klassenleitung (bis 2 Tage) bzw. Schulleitung (ab 3 Tage) zu stellen.

FREUNDLICH

Freundlichkeit im Umgang miteinander ist uns wichtig.
Wir grüßen uns im Haus.


G


GANZTAGSANGEBOTE

… finden in unserem Haus am Nachmittag statt.


H


HAUSORDNUNG

… hängt an der grünen Wand im Erdgeschoss und ist von allen Beteiligten einzuhalten.

HITZEFREI

… kommt auch vor.
In diesem Fall werden Sie von der Klassenleitung informiert.

HORT

Für angemeldete Hortkinder ist er von 6.00 – 7.30 Uhr und nach Unterrichtsschluss bis 17.00 Uhr geöffnet.


I


INHALT DES SCHULRANZENS

Achten Sie auf das Gewicht! Packen Sie bitte immer nach Stundenplan.


J


JEDERMANN

Wir wünschen uns von Ihnen viele Anregungen.


K


KENNENLERNFEST

Dazu lädt der Förderverein die Eltern, Kinder, Lehrer und Erzieher der 1. Klassen ein.

KONFLIKT

… sollte möglichst nie aufkommen, wenn doch, eine Bitte:
Offenheit und eine sachliche Kommunikation beseitigen ihn.

KUNSTFEST

… findet voraussichtlich für alle Schüler am 19.04.2023 statt.


L


LACHEN

Lachen, auch an Schule, ist gesund.

LATERNENFEST

Hierzu lädt der Förderverein im Nov. alle Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher ein.

LERNEN

Was ihr Kind in der einzelnen Jahrgangsstufe lernt,
wird zum 1. Elternabend des Schuljahres vorgestellt.


M


MEDIEN

Zu häufiger, unkontrollierter Medienkonsum behindert die Konzentration und Aufmerksamkeit ihres Kindes im Schul-alltag.


N


NOTEN

… werden ab Klasse 2 erteilt. Sie sind ein wichtiger Spiegel der erbrachten Leistungen ihres Kindes.


O


ORDNUNG

… ist für jedes Kind wichtig. Eltern müssen ihm dabei eine Hilfe sein.


P


PAUSEN

1. Hofpause:  9.25 –  9.45 Uhr

2. Hofpause: 11.25 – 11.50 Uhr


Q


QUALITÄT

Bitte sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind über seine schulischen Erlebnisse.


R


RÄUME

Jede Klasse hat ihren eigenen Klassenraum. Die Turnhalle ist über den Hof zu erreichen. Fachräume befinden sich auf den unterschiedlichsten Etagen.


S


STUNDENPLAN

… wird am ersten Schultag ausgegeben.

SCHWIMMEN

… wird in Klasse 2 mit einer Stunde unterrichtet.


T


TONWERKSTATT

… befindet sich in unserem Schulgebäude in der 2. Etage.


U


UNTERRICHT

Wir sind eine Schule des Praktischen Lernens. Im Laufe des Schuljahres finden dazu thematisch gebundene Tage des Praktischen Lernens statt.


W


WOHLFÜHLEN

Stärken Sie ihrem Kind den Rücken und seien Sie ein offener Ansprechpartner.


Z


ZUSAMMENARBEIT

… sollte im Sinne der Kinder immer im Vordergrund unserer gemeinsamen Arbeit stehen.