Förderverein
Newsletter #02 (März 2017)
Liebe Fördervereinsmitglieder, liebe Interessierte!
Der Frühling grüßt mit Vogelgezwitscher und hervorbrechenden Krokussen – dem wollen wir natürlich in nichts nachstehen und freuen uns sehr, Euch über den aktuellen Stand unserer „Früh-lings-/Sommer-Projekte“ informieren zu können.
Das neue Schullogo nimmt konkrete Gestalt an. Es hat sich aus der Elternschaft erfreulicher & dankenswerter Weise eine Designerin gemeldet, die auf Grundlage der wunderbar vielfältigen, kreativen 255 Einsendungen mehrere Logo-Varianten entwerfen wird. Nach noch erfolgender Rücksprache mit der Schul- und der Hortleitung sollen zwei Logos ausgewählt werden, unter denen sich die Kinder für eines entscheiden sollen. Für diese Wahl wäre denkbar, dass man beide Logos – möglichst groß ausgedruckt – zentral in der Schule platziert, auf deren Rückseite die Kinder einen bunten Klebepunkt anbringen können, je nachdem, welches Logo ihnen besser gefällt. Das Siegerlogo wäre dann das mit den meisten Punkten. Wir hoffen, dass wir zum Tag der Präsentation am 31. Mai (siehe übernächster Punkt) das neue Logo ganz offiziell präsen-tieren können!
Auch das Projekt Sonnensegel ist auf einem sehr guten Weg. Durch das große Engagement der AG Außengelände des Eltern-rats und weiterer Eltern gibt es nun schon konkrete Pläne und Angebote für zwei Sonnensegel über dem Sandkasten und der Tischtennisplatte. Wenn die Ämter mitspielen, sind wir guter Dinge, dass sich unsere Segel pünktlich zur heißen Jahreszeit über dem Hof entfalten werden. Auch wenn die Projektarbeit, die sehr viel Aufwand bedeutet, mittlerweile in den besten Händen liegt, würden wir gern alle Sonnensegelbegeisterten aufrufen >>> das Projekt mit einer Spende zu unterstützen!
Eine gute Gelegenheit – nicht nur für eine Spende, sondern zum Zusammenkommen – ist der nächste Tag der Präsentation, der am 31. Mai stattfinden wird. Auch wenn die genauen Zeiten vonseiten der Schule momentan noch in Planung sind, können wir schon ankündigen, dass der Förderverein auf jeden Fall mit einem Info-stand, dem Glücksrad und einem Kuchenbasar wieder dabei sein wird. Hierfür sind Spenden der kulinarischen Art sehr gerne willkommen: Wir erinnern an den letzten Kuchenbasar, vor dem Kinder und Eltern Schlange standen und der sich bis zum Schluss höchster Beliebtheit erfreute. Daher die herzliche Aufforderung Euch wieder mit einer Kuchenspende zu beteiligen und gern auch zeitweilig einen Posten hinter der Kuchentheke oder am Infostand und Glücksrad zu besetzen. >>> Meldet Euch bitte in jedem Fall bei uns, damit wir planen können!
Ein wahrlich frühlingshaftes Thema ist die am 8. März startende Fahrradwerkstatt, die ein Papa gemeinsam mit Schule, Hort und Förderverein anbietet. Aktuell findet die Fahrradwerkstatt mittw. zwischen 15.15 und 16.45 Uhr nach Bedarf und erst einmal nur für die vierten Klassen statt. Eine Liste, in die sich die interessierten Kinder eintragen können, hängt aus. An dieser Stelle wollen wir uns ausdrücklich beim Hort für die Möglichkeit bedanken – und selbstverständlich auch beim engagierten Papa!
Unsere Ranzenpost-Kiste, die sich im ersten Obergeschoss findet, erfreut sich großer Beliebtheit. Wir sind weiterhin gespannt auf Beiträge in Text- und Bildform, Lob und Kritik und alles, was Euch bzw. Euren Kindern so einfällt. Die Einsendefrist für die nächste Ranzenpost ist bereits der 15. März! Und auch bezüglich der Ranzenpost gibt es eine erfreuliche Meldung: Auch hier hat sich aus der Elternschaft jemand gefunden, der das Layout nach Ausscheiden des bisherigen Layouters übernehmen wird >>> ganz herzlichen Dank dafür!
Einen kleinen oder auch größeren erhobenen Zeigefinger können wir leider nicht verstecken: In den Altpapiercontainern finden sich leider immer noch Dinge, die da absolut nicht reingehören und die die Abholung des Altpapiers sabotieren. In die Container gehören ausschließlich Zeitungen und Zeitschriften, aber keinesfalls Pappe oder Bücher! Die Altpapiersammlung ist eine wichtige Einnahme-quelle des Fördervereins, die dafür gezahlten Gelder fließen direkt in Projekte für die Kinder. >>> Deshalb möchten wir nochmals dringend an Euch appellieren, sich an die Bedingungen zu halten, da sonst alle fleißigen Sammler*innen „bestraft“ werden.
Wenn wir schon bei Geldangelegenheiten sind: Wir gleichen im Moment die Mitgliederliste mit den Beitragszahlungen ab und es gibt doch einige Lücken zu beklagen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die säumigen Mitglieder ihre Beiträge (12 Euro pro Jahr) baldmöglich nachzahlen würden. >>> Vielen Dank auch dafür!
Zuguterletzt möchten wir schon jetzt auf die nächste Mitglieder-versammlung des Fördervereins hinweisen, die am Mo., den 8. Mai um 20 Uhr stattfinden wird. Eine Einladung geht Euch rechtzeitig zu.
Wir wünschen Euch herrliche Frühlingstage!
Eure Annett, Heike, Natalie, Ricky und Veronika
Vorstand des Fördervereins der Erich-Zeigner-Schule Leipzig e.V.
Hier gelangen Sie zu unserem Newsletter-Archiv.
Ein Hinweis in eigener Sache: Alle Mitglieder des Fördervereins sollten automatisch diesen Newsletter per E-Mail erhalten. Sollte dies im Ausnahmefall einmal nicht der Fall sein (und sofern sich der Newsletter auch nicht im Spam-Ordner versteckt), bitten wir Euch um einen kurzen Hinweis per E-Mail.